top of page

AGB &
Widerrufsbelehrung

1. Geltungsbereich, Definitionen 
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter „Peace of Mind Studios
“ (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 

(2) Der Kunde ist Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer gemäß § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

2. Vertragsschluss

(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment der Anbieterprodukte auswählen und über den Button "In den Warenkorb" in einem sogenannten Warenkorb hinzufügen. Über den Button "Jetzt bestellen" stellt er einen verbindlichen Antrag auf den Kauf von Waren im Warenkorb. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Mit dem Anklicken des Buttons "Order Now" erklärt sich der Kunde mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Bestimmungen über das Widerrufsrecht einverstanden.

(2) Der Anbieter sendet dem Kunden dann eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail, in der die Bestellung des Kunden erneut aufgeführt wird und der Kunde ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme der Anfrage dar. Der Vertrag kommt erst mit Abgabe der Annahmeerklärung des Anbieters zustande, die mit einer separaten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, spätestens jedoch bei Lieferung der Ware, wird dem Kunden der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, Bedingungen und Auftragsbestätigung) per E-Mail zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Einhaltung des Datenschutzes nach GDPR gespeichert.

(3) Der Vertrag wird in deutscher oder englischer Sprache abgeschlossen.

 

3. Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Vom Anbieter angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt.

(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dies dem Kunden in der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Webseite mit. Es besteht die Möglichkeit Produkte vorzubestellen. Die angegeben Lieferzeiten bei einer Vorbestellung können sich ändern. Der Kunde wird hierüber informiert.

 

4. Eigentumsvorbehalt

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

 

5. Preise und Versandkosten

(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Ab einem Bestellwert in Höhe von 60 EUR liefert der Anbieter kostenlos. Der Bestellwert für den kostenlosen Versand kann durch den Anbieter jederzeit geändert werden. Der kostenlose Versand gilt nicht ab einer Bestellmenge, welche eine Lieferung per Spedition erfordert. Ist eine Lieferung per Spedition erforderlich, weist der Anbieter dem Kunden nach Eingang der Bestellung darauf hin und teilt ihm die Höhe der Speditionskosten mit. Erst wenn der Kunde zugestimmt hat, versendet der Anbieter die Auftragsbestätigung.

(3) Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.

(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Der Kunde trägt davon abweichend keine Versandkosten, wenn die bestellte Ware falsch oder mangelhaft geliefert worden ist.

 

6. Zahlungsmöglichkeiten

(1) Der Kunde kann die Zahlung per Paypal, Sofort Überweisung oder Kreditkarte vornehmen.

(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen i.H.v 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Ist der Kunde Unternehmer, so betragen die Verzugszinsen 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.

(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.

 

7. Aktionsgutscheine

(1) Aktionsgutscheine für Waren können für alle auf der peaceofmindstduios.com-Website bestellbaren Produkte eingelöst werden, sofern die Einlösung von peaceofmindstudios.com-Coupons nicht auf der Kampagnenübersicht oder auf der Produktübersichtsseite ausgeschlossen ist oder die Bestellung über die Website von Drittanbietern erfolgt; dies ist in beiden Fällen ausdrücklich angegeben.

(2) Der Kaufpreis der bestellten Produkte muss mindestens dem Wert des Coupons entsprechen, sofern zum Zeitpunkt der Gutscheinausgabe nichts anderes angegeben ist. Gutscheine des Anbieters für Frachtkosten können gegen die Versandkosten eingelöst werden, die bei der Bestellung von Produkten auf der Website peaceofmindstudios.com anfallen, es sei denn, die Rücknahme von Gutscheinen wurde auf der Kampagnenübersicht oder der Produktübersicht ausgeschlossen oder es handelt sich nicht um eine Bestellung über die Website einer dritten Partei.

(3) Aktionsgutscheine werden in Form von Codes bereitgestellt, die dem Kunden persönlich zur Verfügung gestellt werden. Normalerweise verfallen Codes, sobald sie verwendet wurden. Die Gültigkeitsdauer und / oder Mindestbestellwert oder sonstige Bedingungen werden vom Anbieter festgelegt und im Rahmen der entsprechenden Aktion bekannt gegeben. In diesem Fall bezieht sich der Mindestbestellwert auf den Kaufpreis inklusive Mehrwertsteuer. Versandkosten werden nicht berücksichtigt.

(4) Pro Bestellung kann nur ein Gutschein verwendet werden. Mehrere Gutscheine können nicht kombiniert werden. Wenn der Kunde den Kauf eines Artikels storniert, für den ein Coupon verwendet wurde, wird der Gutscheinbetrag nicht erstattet, und der Coupon kann nicht erneut verwendet werden. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Gutschein gegen Bezahlung direkt von peaceofmindstudios.com erhalten hat. Der Kunde kann keinen Coupon mit einem Coupon erwerben, der nicht direkt gegen eine Geldzahlung erworben wurde.

(5) Coupons können nicht in bar ausgezahlt oder verzinst werden. Die Coupons werden persönlich ausgestellt und können nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn der Anbieter von der Übertragung eines Gutscheins erfährt, behält sich der Anbieter das Recht vor, den entsprechenden Gutschein für ungültig zu erklären. Wenn der Anbieter angegeben hat, dass der Coupon nur für Neukunden gilt, wird ein solcher Coupon nur ausgestellt, wenn sich eine Person zum ersten Mal bei peaceofmindstudios.com registriert. Mit Ausnahme des Verlusts eines Gutscheins, für den der Anbieter verantwortlich ist, übernimmt der Anbieter keine Haftung für den Verlust oder Diebstahl eines Gutscheins. Ersatzgutscheine werden nur ausgestellt, wenn der Anbieter für den Verlust des Gutscheins haftet. Die Shop-Bestimmungen können weitere Bedingungen oder Einschränkungen für die Einlösung von Aktionscoupons enthalten. Alternativ können solche Bedingungen oder Einschränkungen bei der Ausgabe des Coupons angegeben werden. 

 

8. Sachmängelgewährleistung, Garantie

(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.

(2) Ist der Kunde Unternehmer, sind zwecks Erhaltung von Mängelansprüchen des Kunden Mängel dem Anbieter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung schriftlich mitzuteilen. Die mangelhaften Gegenstände sind in dem Zustand, in dem sie sich im Zeitpunkt der Feststellung des Mangels befinden, zur Besichtigung durch den Anbieter bereit zu halten.

(3) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

 

9. Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

10. Widerrufsbelehrung

(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Peace of mind studios, Friederike Laker,Tempelherrenstraße 4, 10961 Berlin, peaceofmindstudios@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

 

Folgen des Rücktritts

(1) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind

(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular

aus und senden Sie es zurück.)

- An

Peace of Mind Studios

Friederike Laker

Tempelherrenstraße 4

10961 Berlin

E-mail: 

info@peaceofmindstudios.com

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag

  über den Kauf der folgenden Waren (*)/

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

 

(*) Unzutreffendes bitte streichen

 

11. Datenschutz

(1) Der Kunde ist mit der Speicherung persönlicher Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter, unter Beachtung der Datenschutzgesetze, insbesondere dem BDSG und der DSGVO einverstanden. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht, soweit dies nicht zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist.

(2) Soweit der Kunde die Daten von Dritten übermittelt, versichert dieser, dass er eine Einwilligung vom Dritten eingeholt hat und stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen diesbezüglich frei.

(3) Die Rechte des Kunden bzw. des von der Datenverarbeitung Betroffenen ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:

  • Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

  • Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf Bestätigung und Zurverfügungstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten

  • Artikel 16 – Recht auf Berichtigung

  • Artikel 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Artikel 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Artikel 21 – Widerspruchsrecht

  • Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden

  • Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

(4) Zur Ausübung der Rechte, wird der Kunde bzw. der Betroffene gebeten sich per E-Mail an den Anbieter oder bei Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

12. Streitschlichtung 

(1) Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgender Internetadresse erreichbar:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/

(2) Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters in Köln (Deutschland).

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

(4) Im Falle von Abweichungen zwischen der deutschen und englischen Version der AGB, geht die deutsche Fassung vor.

Stand: 21.05.2020

Terms and Conditions & Cancellation Policy

1. Scope, definitions

(1) For the business relationship between the provider "Peace of Mind Yoga Collective" (hereinafter "provider") and the customer (hereinafter "customer") only the following general terms and conditions apply in the version valid at the time of the order. Deviating general terms and conditions of the customer are not recognized unless the provider expressly agrees to their validity in writing. (2) The customer is a consumer within the meaning of § 13 BGB, insofar as the purpose of the ordered deliveries and services cannot primarily be attributed to his commercial or independent professional activity. On the other hand, an entrepreneur is, according to § 14 BGB, any natural or legal person or partnership with legal capacity who, when concluding the contract, acts in the exercise of their commercial or independent professional activity.

2. Conclusion of contract

(1) The customer can choose from the range of supplier products and add them to a so-called shopping cart using the "Add to shopping cart" button. Using the "Order now" button, he makes a binding request to purchase goods in the shopping cart. Before submitting the order, the customer can change and view the data at any time. By clicking the "Order Now" button, the customer agrees to the validity of the general terms and conditions and the provisions on the right of withdrawal. (2) The provider then sends the customer an automatic confirmation of receipt by email, in which the customer's order is listed again and the customer can print it out. The automatic confirmation of receipt only documents that the customer's order has been received by the supplier and does not constitute acceptance of the request. The contract is only concluded when the supplier's declaration of acceptance is submitted, which is sent with a separate email (order confirmation). In this e-mail or in a separate e-mail, but at the latest when the goods are delivered, the contract text (consisting of the order, conditions and order confirmation) will be sent to the customer by e-mail (contract confirmation). The contract text is saved in compliance with data protection according to GDPR. (3) The contract is concluded in German or English.

3. Delivery, availability of goods

(1) Delivery times specified by the provider are calculated from the time of the order confirmation, provided the purchase price has been paid in advance. (2) If no copies of the product selected by him are available at the time of the customer's order, the provider shall inform the customer of this immediately in the order confirmation. If the product is permanently unavailable, the provider refrains from a declaration of acceptance. A contract is not concluded in this case. (3) If the product specified by the customer in the order is only temporarily unavailable, the provider will inform the customer in the respective product description on the website. It is possible to pre-order products. The delivery times given for a pre-order may change. The customer will be informed of this.

4. Retention of title

(1) The delivered goods remain the property of the provider until full payment has been made.

 

5. Prices and shipping costs

(1) All prices stated on the provider's website include the applicable statutory sales tax. (2) The corresponding shipping costs are specified to the customer in the order form and are to be borne by the customer, unless the customer exercises his right of withdrawal. From an order value of 60 EUR the provider delivers free of charge. The order value for free shipping can be changed by the provider at any time. Free shipping does not apply from an order quantity that requires delivery by a shipping company. If delivery by a freight forwarder is required, the provider will notify the customer after receipt of the order and inform him of the amount of the freight costs. Only when the customer has agreed does the provider send the order confirmation. (3) Shipping risk is borne by the provider if the customer is a consumer. (4) In the event of cancellation, the customer must bear the direct costs of the return. Deviating from this, the customer does not bear any shipping costs if the ordered goods have been delivered incorrectly or deficiently.

6. Payment options (1) The customer can make the payment by Paypal, Sofort Überweisung or credit card. (2) The customer can change the payment method stored in his user account at any time. (3) Payment of the purchase price is due immediately upon conclusion of the contract. If the due date of the payment is determined according to the calendar, the customer is already in default by missing the appointment. In this case, he has to pay the provider default interest of 5 percentage points above the base rate for the year. If the customer is an entrepreneur, the default interest is 9 percentage points above the base rate.

(4) The customer's obligation to pay default interest does not preclude the supplier from asserting further default damages.

 

7. Promotional vouchers

(1) Promotional vouchers for goods can be redeemed for all products that can be ordered on the peaceofmindyogacollective.com website, unless the redemption of peaceofmindyogacollective.com coupons is not excluded on the campaign overview or on the product overview page or the order is placed via the website of third-party providers; this is expressly stated in both cases. (2) The purchase price of the ordered products must at least correspond to the value of the coupon, unless otherwise stated at the time the coupon was issued. Vouchers from the provider for freight costs can be redeemed for the shipping costs incurred when ordering products on the website peaceofmindyogacollective.com, unless the return of vouchers has been excluded on the campaign overview or product overview or it is not an order through a third party website. (3) Promotional vouchers are provided in the form of codes that are made available to the customer personally. Usually, codes expire once they are used. The period of validity and / or minimum order value or other conditions are determined by the provider and announced as part of the corresponding action. In this case, the minimum order value refers to the purchase price including VAT. Shipping costs are not taken into account. (4) Only one voucher can be used per order. Multiple vouchers cannot be combined. If the customer cancels the purchase of an item for which a coupon has been used, the voucher amount will not be refunded and the coupon cannot be used again. This does not apply if the customer received the voucher against payment directly from peaceofmindyogacollective.com. The customer cannot purchase a coupon with a coupon that was not purchased directly for a cash payment.

(5) Coupons cannot be paid out in cash or with interest. The coupons are issued in person and cannot be passed on to third parties. If the provider learns about the transfer of a voucher, the provider reserves the right to invalidate the corresponding voucher. If the provider has indicated that the coupon is only valid for new customers, such a coupon will only be issued if a person registers with beipeaceofmindyogacollective.com for the first time. With the exception of the loss of a voucher for which the provider is responsible, the provider assumes no liability for the loss or theft of a voucher. Replacement vouchers will only be issued if the provider is liable for the loss of the voucher. The shop terms and conditions may contain additional conditions or restrictions for redeeming promotional coupons. Alternatively, such conditions or restrictions can be specified when the coupon is issued.

 

8. Warranty for defects, guarantee

(1) The provider is liable for material defects in accordance with the applicable statutory provisions, in particular §§ 434 ff. BGB. For entrepreneurs, the warranty period for items supplied by the provider is 12 months. (2) If the customer is an entrepreneur, in order to maintain the customer's claims for defects, defects must be reported to the provider immediately, but at the latest within two weeks after delivery. The defective items are to be kept available for inspection by the provider in the state in which they are at the time the defect is discovered. (3) There is only an additional guarantee for the goods delivered by the provider if this has been expressly given in the order confirmation for the respective article.

 

9. Liability

(1) Claims by the customer for damages are excluded. This does not include claims for damages by the customer from injury to life, limb, health or from the violation of essential contractual obligations (cardinal obligations) as well as liability for other damages based on an intentional or grossly negligent breach of duty by the provider, his legal representatives or vicarious agents . Essential contractual obligations are those whose fulfillment is necessary to achieve the objective of the contract. (2) In the event of a breach of essential contractual obligations, the provider is only liable for the contractually typical, foreseeable damage if this was simply caused by negligence, unless the customer's claims for damages result from injury to life, limb or health. (3) The restrictions in paragraphs 1 and 2 also apply in favor of the legal representatives and vicarious agents of the provider if claims are asserted directly against them. (4) The liability restrictions resulting from paragraphs 1 and 2 do not apply if the provider maliciously concealed the defect or assumed a guarantee for the quality of the item. The same applies if the provider and the customer have reached an agreement on the nature of the item. The provisions of the Product Liability Act remain unaffected.

 

10. Cancellation policy

(1) Consumers generally have a statutory right of withdrawal when concluding a distance selling transaction, about which the provider subsequently provides information in accordance with the legal model. The exceptions to the right of withdrawal are regulated in paragraph (2). A model withdrawal form can be found in paragraph (3).

Right of withdrawal

You have the right to cancel this contract within fourteen days without giving any reason. The cancellation period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you, who is not the carrier, took possession of the goods. In order to exercise your right of withdrawal, you must inform us (Peace of mind yoga collective, Friederike Laker, Karl-Marx-Str 45, 12043 Berlin, peaceofmindyogacollective@gmail.com) by means of a clear statement (e.g. a letter sent by post, fax or E -Mail) about your decision to cancel this contract. You can use the attached model withdrawal form, but this is not mandatory. To meet the cancellation deadline, it is sufficient for you to send your communication regarding your exercise of the right of cancellation before the cancellation period expires.

Consequences of resignation

(1) If you cancel this contract, we will have all payments that we have received from you, including delivery costs (with the exception of the additional costs that result from the fact that you have a different type of delivery than the one we offer, have chosen cheap standard delivery), to be repaid immediately and at the latest within fourteen days from the day on which we received notification of your cancellation of this contract. For this repayment, we use the same means of payment that you used in the original transaction, unless expressly agreed otherwise with you; under no circumstances will you be charged any fees for this repayment. We can refuse the repayment until we have received the goods back or until you have provided proof that you have returned the goods, whichever is the earlier. You must return or hand over the goods to us immediately and in any event no later than fourteen days from the date on which you inform us of the cancellation of this contract. The deadline is met if you send off the goods before the period of fourteen days has expired. You bear the direct costs of returning the goods. You only have to pay for any loss in value of the goods if this loss in value is due to handling that is not necessary for checking the nature, properties and functioning of the goods. (2) The right of withdrawal does not exist for contracts for the delivery of goods that are not prefabricated and for the manufacture of which an individual selection or determination by the consumer is decisive or that are clearly tailored to the personal needs of the consumer (3) According to the legal regulation, the provider provides information on the model withdrawal form as follows: Model withdrawal form (If you want to cancel the contract, please fill out this form and send it back.)

 

- At Peace of Mind Yoga Collective

Friederike Laker

Karl-Marx-Strasse 45 1

2043 Berlin

E-mail: peaceofmindyogacollective@gmail.com

- I / We (*) hereby revoke the contract concluded by me / us (*) on the purchase of the following goods (*) /

- Ordered on (*) / received on (*)

- Name of the consumer (s)

- Address of the consumer (s)

- Signature of the consumer (s) (only for notification on paper) -

date

(*) Please delete where inapplicable

 

11. Data protection

(1) The customer agrees to the storage of personal data in the context of the business relationship with the provider, taking into account data protection laws, in particular the BDSG and the GDPR. Data will not be passed on to third parties unless this is necessary for the execution of the contract. (2) Insofar as the customer transmits the data from third parties, the latter ensures that he has obtained consent from the third party and releases the provider from any claims in this regard. (3) The rights of the customer or the person affected by data processing arise in particular from the following standards of the GDPR: Article 7 Paragraph 3 - Right to withdraw consent under data protection law Article 15 - Right of information of the data subject, right to confirmation and to provide a copy of the personal data Article 16 - Right to rectification Article 17 - Right to erasure ("right to be forgotten") Article 18 - Right to restriction of processing Article 20 - Right to data portability Article 21 - Right to object Article 22 - Right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling Article 77 - Right to lodge a complaint with a supervisory authority (4) To exercise the rights, the customer or the person concerned is asked to send an email to the provider or, in the event of a complaint, to the responsible supervisory authority. 12. Dispute settlement (1) The EU platform for out-of-court online dispute resolution can be reached at the following Internet address: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ (2) The provider is neither willing nor obliged to participate in a dispute settlement procedure before a consumer arbitration board. 13. Final provisions

(1) The law of the Federal Republic of Germany applies to contracts between the provider and the customer to the exclusion of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods. The statutory provisions on the restriction of the choice of law and the applicability of mandatory provisions, in particular of the state in which the customer is a habitual resident, remain unaffected. (2) If the customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the place of jurisdiction for all disputes arising from contractual relationships between the customer and the provider is the location of the provider in Cologne (Germany). (3) The contract remains binding in its remaining parts even if individual points are legally ineffective. If applicable, the statutory provisions replace the ineffective points. Insofar as this would represent an unreasonable hardship for a contracting party, the contract as a whole will become ineffective. (4) In the event of deviations between the German and English version of the GTC, the German version takes precedence.

bottom of page